Historie


Hermann Aicher, geb. 09.08.53 in München

  • Studium Wirtschaftsinformatik an der Fachhochahule München
  • Abschluß Dipl. Informatiker (FH)
  • 7 Jahre IBM Beratung und Vertrieb Großrechnerbereich Bnaken, Versicherungen nd Industrie
  • 5 Jahre Regionalleiter Süddeutschland bei Interprogram GmbH, Vertrieb Softwareprodukte und IT Diensteistungsprojekte
  • 3 Jahre Marketing- und Vertriebsleiter bei msg Systeme GmbH
  • ab 1993 selbständig Schwerpunkte IT Dienstleistungsprojekte und Entwicklung Lösungen im Bereich Neue Medien

         Geschäftsführer bei Topexpert GmbH, Helpmex GmbH, HX POWER Immobilien und HX POWER CHARGE & SOLAR

S

1993 Gründung der Topexpert GmbH

Ziel:

Entwicklung Konzepte und Lösungen im Bereich Neue Medien

Neue Produkte:

  • Autorensystem für Nichtprogrammierer zum Aufbau und zur Pflege von multimedialen Informationssystemen auch in Verbindung von Touchdisplaysystemen
  • TX CHIP CD, Visitienkarten CD für Werbung und Information
  • Erster Einsatz auf der CeBit 1998 mit erstem Funknotebook Internetcafé für Digital Equipment
  • Zahlreiche Produktionen in verschiednenen Formaten und unterschiedlichen CD Inhalten
  • Zahlreiche Kunden im In- und Ausland wie Telekom, Pfizer, Banken, Versicherungen und viele mehr
  • Verschiedene Versionen im Format und mit Zusätzen wie selbst brennbar oder mit I-Code Chip auf der Rückseite
  • TX INTERNET COFFEESHOP, eine Internetcafélösung auch für den Betrieb von  professionellen Businesscentern
  • Erster Einsatz 1998 auf der CeBit
  • Mehrsprachigkeit und  Tariffierung der einzelnen Anwendungen
  • Unterschiedliche Bezahlsysteme für die Nutzung
  • RFID Chip CD
  • Münzprüfer
  • WLAN Abrechnung
  • Passwortsteuerung
  • kostenloser Betrieb
  • Kreditkarten
  • Freischaltung von Strom-, Daten- und Telefonleitung gegen Bezahlung mit der CHIP CD
  • Kundenbeispiele
  • Flughafen München mit der Bezahlmöglichkeit einer CHIP CD
  • Start Betrieb 2001 mit Projekt auf der Interairport mit Presseterminals
  • 2002 erster Einsatz im Zentralbereich,Ankunfts- und Abflugbereich
  • Einsatz in allg. Bereichen wie Flughafenfeuerwehr, Speditionen und Gates
  • Jugendherberge Heidelberg, mit erster WLAN Abrechnung
  • Bahnhöfe, Tankstellen, Krankhäuser, Hotels auch im Ausland
  • TX CHIP CD Leser
  • Lesegerät für die Vistenkarten CDs
  • Geldauflademöglichkeiten und Abbuchung z.B. alle 20 Sekunden bei Nutzung einer Anwendung bei festgelegtem Tarif durch den Kunden
  • Einsatz am Flughafen München und bei vielen Internetcafés wie z.B. Wäschereien oder Tankstellen
  • TX EVENT CRUISE, eine Lösung für Kreuzschiffahrtsreedereien
  • Ersteinsatz 2006
  • Vorstellung auf der Messe Seaworld in Miami Beach
  • mehrsprachiges Informationssystem für mobile Endgeräte
  • Verleih der Smartphones an Gäste von Kreuzfahrtschiffen
  • Abrufung von Informationen zur Reise und zum  Schiff oder Buchungsmöglichkleiten an Bord
  • Kontaktfinder
  • Digitaler Reiseführer mit Navigation und 3D Panoramadarstellungen für verschiedene Häfen
  • Mobile Telefonie an Bord
  • Kundenbeispiel Hapag Lloyd
  • TX EVENT CITYGUIDE, digitaler Reiseführer
  • Ersteinsatz 2008
  • mehrsprachiger digitaler Cityguide auf Smartphones
  • Beispiele Cityguide Mallorca oder Cityguide München, 8 Sprachen-30 Sehenswürigkeiten in Text, Bild, Audio, Video mit Navigation und 3D Panoramaanzeigen
  • Kundenbeispiele verschiedene Hotels im In- und Ausland wie Mandarin, Burj al Arab
  • TX HELP, mehrsprachiges Übungssystem für Schlaganfallpatienten
  • Konzeptentwicklung 2009 erstes Projekt im Bereich Medizintechnik
  • 2010 Patentanmeldung
  • Patienten können selbständig in Ihrer Landessprache rund um die Uhr Sprach-, Logik- und Bewegungsübungen zu Hause, in der Neuroklinik oder in der Rehaklink durchführen
  • Ärzte können Übungen je nach Krankheitsstatus auf Patientenendgeräte wie iPad über das Internet verteilen


2015 Gründung der HELPMEX GmbH durch Hermann Aicher

Ziel:

Entwicklung von Lösungen im eMobility Bereich und Bereich Medizintechnik

Neue Produkte:


Bereich eMobility

  • HX POWER E-SHOP, System zur Verwaltung von Ladestationen, Tariffierung der Nutzungszeiten und Lademengen
  • Verwaltung Ladestationsnetz
  • Beschreibung der Ladestationen wie in einem Online Shop mit Text, Bild und Video
  • Zugang zu Internetbezahlsystem z.B. mit QR Code und Smartphone
  • alle Bezahlmöglichkeiten für Ladezeiten und Lademengen die im Internet in Online Shops verfügbar sind
  • Variable Tariffierung der Ladezeiten oder Strommengen (aktuelle Gültigkeit nach Änderungen wie bei Tankstellenpreise)
  • jeder Betreiber oder jede Gemeinde/Stadt bestimmt die eigenen Tarife und hat einen eigenen Shop mit eigenem Bankkonto somit Direktgutschrift der Zahlungen ohne Dienstleister und Zeitverzögerung
  • HX POWER Ladestation, Ladestation für Elektrofahrzeuge in verschiedenen Gehäuseformen
  • eichrechts- und nichteichrechtskonforme Ladestationen
  • Einbindung verschiedene Herstellerprodukte bei Einzelinstallationen und beim Aufbau von großen Ladeinfrastrukturen
  • Verknüpfung von Solaranlagen über Wechselrichter mit den Ladestationen
  • Produktion von individuellen Ladestationsgehäusen für Kunden
  • Integration von verschiedenen Lastmanagementsystemen
  • Abrechnungssystem für verbrauchte Strommengen
  • HX POWER FAMILY BOX, Ladestation für die Aufladung von E-Bike, E-Scooter, E-Roller, E-Rollstühle und E-Rollator
  • Patentanmeldung 2020
  • verschiedenste Bezahlsysteme über Internet und HX POWER E-SHOP  für Fach- und Stromfreischaltung
  • Einsatz im privaten und öffentlichen Bereich
  • HX POWER DISPLAY TERMINAL, großes Touchterminal ,als Feature für Ladesäulen und Hypercharger
  • Großes Touchterminal mit kundenspezifischem Informationssystem, z.B. Cityguide, Werbung, Spiele und TV
  • Einfaches Pflegesystem für die Inhalte
  • Pflegeservice, Wartung und Hotline
  • Agententsystem integrierbar, Kommunikation mit Fachpersonal über Touchscreen
  • HX POWER INFO CHARGE, Ladesäule mit 2 Ladepunkten 11 kW/22kW  und großem Touchinfosystem
  • Infosäule mit einem oder zwei integrierten Ladestationen
  • Großes Touchterminal mit kundenspezifischem Informationssystem, z.B. Cityguide, Werbung, Spiele und TV
  • Einfaches Pflegesystem für die Inhalte
  • Pflegeservice, Wartung und Hotline
  • Agentensystem integrierbar, Kommunikation mit Fachpersonal über Touchscreen


Bereich Medizintechnik

  • HX HELP WATCH, Apple Watch für Senioren
  • Informationen zur Zeit Top secret! Coming soon!


2019 Neuer Firmenschwerpunkt Immobilienvermittlung und Installation von Solaranlagen in Verbindung mit Ladestationen

Ziel:

  • Vermittlung von großen Immobilienobjekten und Grundstücke an Bauträger
  • Gewinnung von Kontakten und Bauträgerprojekten im Bereich der Ladeinfrastrukturen und Photovoltaikprojekte 
  • Planung und Installation von Solaranlagen mit einem Partner
  • Installationen von Solaranlagen, Lastmanagementsystem, Abrechungssystem und Ladeinfrastruktur



2022 Gründung der HX POWER IMMOBILIEN UND HX POWER CHARGE durch Hermann Aicher

Ziel:

Aufteilung der HELPMEX Geschäftsbereiche in den Bereich eMobility und Bereich Immobilien in Verbindung mit Ladestationen


Geschäftsfelder HX POWER CHARGE & SOLAR:

  • Vertrieb und Produktion von Elektroladestationen
  • Aufbau einer Ladeinfrastruktur mit Elektroladestationen,
  • Lastmanagementsystemen und Abrechnungssystemen
  • Installationen von Elektroladestationen
  • Dienstleistungen im Bereich der E-Mobilitä
  • Entwicklung von E-Mobilitätskonzepten für Städte und  Gemeinden sowie Gewerbe- und Wohnungsbau
  • Photovoltaik Konzeptentwicklung
  • Vertrieb und Installation von Solaranlagen + Stromcloud
  • Vertrieb und Entwicklung Solarcarports mit Ladestationen
  • Vertrieb und Entwicklung Displaysysteme für Ladestationen
  • Konzeption Schnellladeparks mit Supercharger
  • Vertrieb von Produkten zur Parkraumoptimierung und mobilen Parkplatzreservierung
  • Produktion und Vertrieb HX POWER FAMILY BOX (Patentanmeldung 2020)


Geschäftsfelder HX POWER IMMOBILIEN:

  • Maklertätigkeit nach § 34 c
  • Aufbau einer Ladeinfrastruktur mit Elektroladestationen
  • Dienstleistungen im Bereich Sanierung bei Bestandswohnungen
  • E-Mobilitätskonzepte für Gewerbe- und Wohnungsbau
  • PV Konzepte für den Immobilienbereich



Somit ist mit den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte eine hervorragende Basis für die aktuellen Themen geschaffen worden.


Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen!